Über mich

Mein Name ist Christian Schönberger und ich stamme aus einer Unternehmerfamilie. Bereits in jungen Jahren übernahm ich die Leitung unseres Familienunternehmens, das ich erfolgreich erweiterte und später aus strategischen Gründen verkaufte.

Danach konzentrierte ich mich auf Themen wie Kultur und Führung im Familienunternehmen. Ich qualifizierte mich weiter als Sanierungs- und Restrukturierungsberater und erkannte, dass viele Herausforderungen in Unternehmen auf zwischenmenschliche Konflikte zurückzuführen sind. 

Heute nutze ich meine umfangreiche Erfahrung als Unternehmer und meine Ausbildungen im Coaching und in der Konfliktklärung, um Unternehmer:innen durch anspruchsvolle Zeiten zu führen und sie bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen.

Die Menschen um mich herum sagen, ich bin geradeheraus, aber
trotzdem emphatisch.  Eine Unterstellung, mit der ich gerne lebe, denn beides erscheint mir wichtig für meine Arbeit.

Früher Eintritt ins Familienunternehmen

Schon relativ früh in meinem Leben führte mich mein Weg in Richtung Unternehmertum. Nach einer klassischen Handwerks-Lehre und einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung war ich zunächst im Vertrieb tätig. Im Alter von 24 Jahren trat ich in unser Familienunternehmen ein und fusionierte mit einem Wettbewerber in der Region. In den darauffolgenden Jahren konnte das Unternehmen sukzessive ausgebaut und um weitere Standorte ergänzt werden. Damit ging eine erhebliche Umsatzsteigerung einher.

Nach zwei erfolgreichen Jahrzehnten stand ich mit meinen Mitgesellschaftern vor der strategischen Entscheidung: Expansion oder Verkauf? Der bisherige Status Quo war aufgrund der aggressiven Marktkonsolidierung der Branche keine Option. Um eine Entscheidung zu finden, haben wir die gesamte Unternehmerfamilie eingebunden. Nach einem strukturierten Prozess entschieden wir uns für den Verkauf des Unternehmens an einen Investor. Aus unserer Sicht wäre ein Expansionskurs mit einem (zu) hohen finanziellen Risiko verbunden gewesen und zum anderen waren meine Kinder für eine gesicherte Planung der Unternehmensnachfolge noch zu jung.

Um den anspruchsvollen Übergang zu begleiten und die unterschiedlichen Führungs- und Unternehmensphilosophien möglichst harmonisch zusammenzubringen, blieb ich noch ein Jahr lang in der Geschäftsführung. Denn die kulturellen Unterschiede zwischen einem Familienunternehmen und einer Kapitalgesellschaft sind auf den ersten Blick vielleicht nicht zu erkennen, spielen aber in der täglichen Arbeit eine fundamentale Rolle.

Auszeit und Neuorientierung

Während einer Auszeit zur Neuorientierung spürte ich, dass die Themen Unternehmenskultur, gute Führung und die Vereinbarkeit von Unternehmerfamilie und Unternehmen eine Herzensangelegenheit von mir geworden sind. Außerdem weckten die Bestätigungsfelder Prozess- und Organisationsberatung sowie Restrukturierungsmanagement mein Interesse.

Folglich entschied ich mich für eine Weiterbildung als Sanierungs- und Restrukturierungsberater und realisierte einige Beratungsprojekte. Mir wurde bei dieser Tätigkeit in der Praxis schnell klar, dass die betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Probleme oft nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs waren. Die echten Themen und Fragestellungen liegen häufig unter der Wasseroberfläche und haben meist mit zwischenmenschlichen Befindlichkeiten sowie schwelenden Konflikten zu tun.

Diese sehr menschlichen Hürden erschweren eine offene und vertrauensvolle Kommunikation zwischen den Entscheidungsträgern und/oder den Familienmitgliedern. Daraus resultieren bestenfalls schlecht getroffenen Entscheidungen, was schlussendlich zu Schwierigkeiten im Unternehmen führt.

Experte für die Beratung von Familienunternehmen

Eigene Erfahrung und Systemtheorie als Basis

Ich spürte einen hohen Bedarf an Klärungs- und Unterstützungskompetenz. Es folgte eine Ausbildung zum systemischen Business Coach (DBVC) und eine Klärungshilfeausbildung zum zertifizierten Mediator (ZMediatAusbV). Gerade diese systemische Sicht der beiden Ausbildungen war mir als Ergänzung zu meiner Berufserfahrung persönlich wichtig.

Am meisten gelernt habe ich aber ohne jeden Zweifel bei meiner Tätigkeit als Unternehmer. In meiner Zeit als geschäftsführender Gesellschafter habe ich mit ein umfassendes praktisches Wissen über Kommunikation und gruppendynamische Entwicklung angeeignet.

Emphatisch und rational

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass mich die Arbeit im Familienunternehmen geprägt, gefordert und gestärkt hat. Ich habe die Themen, zu denen ich heute berate, erlebt, erkannt und erforscht.

Heute unterstütze ich kleine und mittelständische Familienunternehmen (KMU) und selbständige Unternehmer:innen bei Herausforderungen wie beispielsweise einer Unternehmensübergabe, Strategiefindung, Restrukturierung oder bei Fragen zur Prozess- und Organisationsentwicklung und Finanzierungsstrategien – Immer mit dem betriebswirtschaftlichen Blick eines Unternehmers und mit der systemischen Perspektive eines Coaches auf die Menschen in der Unternehmerfamilie und im Unternehmen.

Ich begleite Unternehmer:innen und die Unternehmerfamilie emphatisch und rational gleichzeitig in anspruchsvollen Situationen, um den Erfolg im Unternehmen und den Zusammenhalt in der Familie zu sichern.

Sie möchten mich kennenlernen?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.