Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite verarbeiten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

 

 

2. Verantwortlicher

Christian Schönberger

An der Schäferkapelle 14

95685 Falkenberg 

E-Mail-Adresse: cs@familienunternehmen.expert 

Telefon: 0151/75001351

 

 

3. Verarbeitung Ihrer Daten

Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite verarbeiten wir Daten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus verschiedenen Gründen, unter anderem, um die Webseite bereitzustellen und ihre Funktionalität zu gewährleisten, Anfragen zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen zu erbringen.

 

 

4. Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Nachfolgend informieren wir Sie über die Datenkategorien, die Verarbeitungszwecke und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

 

Zugriffsdaten: Beim Zugriff auf unsere Webseite werden von uns automatisch Daten (sogenannte Server-Logfiles) erfasst. Dazu gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung des störungsfreien Betriebs unserer Webseite sowie zur Verbesserung unseres Angebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktanfragen: Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften statt. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an der wirtschaftlichen und effektiven Betreibung unseres Geschäftsbetriebes.

 

 

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

 

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO,

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO und

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zu Ihren Rechten als betroffene Person oder zu irgendeinem Aspekt unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte.

7. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

MATOMO (EHEMALS PIWIK)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

8. Datenerfassung auf dieser Website

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

 

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung des Nutzers.